Zum Inhalt springen
Kontakt
Architektur

Lassen Sie sich inspirieren

6 Inspirationsbeispiele unserer Architekten für ein besonderes Wohngefühl, die sich je nach Haustyp, Grundriss und Baustil sehr individuell und vielseitig interpretieren lassen und in Planungsgespräche mit unseren Architekten einfließen.

Architektur Inspiration #1

Mit Licht und Schatten besondere Effekte erzielen

Ist Schatten der Verlust von Licht oder der Schutz vor Licht?
Beides ist möglich. Deshalb ist es für uns bei der Planung eines Hauses sehr wichtig, Licht und Schatten in das richtige Verhältnis zum Standort und zur Raumnutzung zu setzen. Innen wie außen. Darüber hinaus ist das Spiel von Licht und Schatten ein spannendes Gestaltungselement, das die Architektur im Laufe des Tages immer wieder neu in Szene setzt.

Mehr zu diesem Unikat in Duvenstedt.

Architektur Inspiration #2

Den Außenraum vielseitig nutzbar machen

Gute Architektur erweitert den Wohnraum konsequent nach außen. Die ganzheitliche Planung von schattigen Bereichen im Wechsel mit sonnigen Hotspots oder windgeschützten Zonen macht die Nutzung des Außenbereichs je nach Wetter und Jahreszeit äußerst flexibel. Durch die ganzheitliche stilistische Handschrift unserer Architekten werden Haus und Garten zu einer architektonischen Einheit.

Architektur Inspiration #5

Leidenschaft zum Lifestyle machen

Der Wunsch eines unserer Kunden war es, mit uns ein streng nach den Regeln des Feng Shui gestaltetes, sehr offenes und lichtdurchflutetes Haus zu bauen. Die üppige Natur des Grundstücks galt es durch spannende Blickachsen konsequent einzubeziehen. Ein besonderer Schwerpunkt der Planung lag auf dem Yogaraum, der zu einem Ruhepol des Hauses werden sollte. Wir haben ihn daher im Untergeschoss verortet, um einen fast meditativen Übergang zu den imposanten Felsensembles im Außenbereich zu schaffen. So entstand eine Yoga-Wohlfühloase mit asiatischem Flair.

Mehr zu diesem Unikat in Wohldorf-Ohstedt

Bauwissen

Bauen Vs. Sanieren

Lieber individuell bauen oder Bestehendes sanieren? Hier teilt Alexander Mollwitz seine Erfahrungen.