Zum Inhalt springen
Kontakt
Tagestour

Marcus Lakenmacher

Elbvororte: Blankenese

Die Elbvororte – Exklusivität zwischen Elbsand, Elbblick und Natur

Marcus Lakenmacher mit einer Empfehlung für einen erlebnisreichen Tages-Trip durch die Elbvororte

„Blankenese, Nienstedten, Othmarschen, Groß und Klein Flottbek – die Elbvororte sind mehr als nur Adressen. Sie sind ein Lebensgefühl. Hier trifft großbürgerliche Tradition auf maritime Weite, gepflegtes Understatement auf architektonische Klasse. Die Elbe ist allgegenwärtig. Und mit ihr das Gefühl von Ferne und Freiheit.

Die Elbvororte sind nicht laut – aber dafür umso eindrucksvoller. Hier zu wohnen ist ein hanseatisches Statement.

Für die Elbvororte habe ich zwei mögliche Tagesausflüge zusammengestellt. In dieser Tour, also der Tour 2, legen wir  den Schwerpunkt auf Blankenese und das Treppenviertel. Die Tour 1 führt durch Othmarschen sowie Groß und Klein Flottbek.“

Um das besondere Flair unserer empfohlenen Stadtteile einzufangen, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen und die Tour zu Fuß machen. Bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die Öffnungszeiten und prüfen Sie, ob eine Reservierung notwendig ist.  

Blankenese – ein Ausflug mit Weitblick:

1. Blankeneser Treppenviertel & Elbstrand

Beginnen Sie die Tour oberhalb des Treppenviertels im Café Carroux mit einem Stück Kuchen und einem Espresso aus der hauseigenen Röstung. Von hier führt der Weg durch das verwinkelte Treppenviertel Richtung Elbe – vorbei an weißen Kapitänshäusern, verwunschenen Gärten und spektakulären Elbblicken. Unten wartet der Strandweg: Jogger, Familien, Spaziergänger – alle lieben dieses Stück Stadtnatur, das sich anfühlt wie Urlaub.

Elbchaussee 583
https://carroux.de/pages/standorte

2. Leuchtturm Blankenese

Nicht zu übersehen ist der Blankeneser Leuchtturm der seit 2020 zusammen mit dem Oberfeuer den zunehmend größeren „Pötten“ die Richtung weist. Die Aussichtsplattform des 32 Metern hohen Turms, der direkt ins Wasser gebaut wurde ist über eine kleine Brücke erreichbar und bietet einen freien Blick auf den Schiffsverkehr. Der Blick Richtung Treppenviertel macht deutlich, warum Blankenese auch die weißte Perle an der Elbe genannt wird und besonders im Sommer an eine Mischung aus skandinavischem und mediterranem Urlaubsparadies erinnert.

3. Strandweg und Wrack

Weiter geht es flussabwärts den Strandweg entlang. Nach ca. einem Kilometer erreicht man das Falkensteiner Ufer. Hier ragt das Heck der Uwe aus dem Wasser. Gesunken 1975 bei einer Kollision im Nebel, rettete den Schiffsführer nur ein Sprung ins kühle Nass.

4. Süllberg

Auf dem Rückweg geht es hinauf auf den Süllberg. Genießen Sie bei gutem Wetter einen Sun-Downer im Biergarten mit tollem Blick über die Elbe. Bei schlechtem Wetter bietet das zugehörige Restaurant Alm gemütlichen Unterschlupf und ebenfalls einen beeindruckenden Blick bis ins Altes Land.

Süllbergterrasse 12
https://suellberg-gastronomie.de

Hamurgs weiße Perle

Historisch gewachsenes Viertel mit familienfreundlicher Infrastruktur. Von der Grundschule über sie Stadtteilschule bis zum Gymnasium bietet Blankenese ein breites Bildungsangebot. Golf-Liebhaber kommen im Hamburger Golf Club e.V. auf ihre Kosten und auch Hockey-Fans finden im Hockey Blankenese SV eine Heimat. Seglern bietet der BSC einen Heimat-Hafen.

Infokasten Blankenese:

  • – Ca. 25 Min. zur City – S-Bahn Blankenese
  • – Ca. 13.500 Einwohner
  • – Noble, großzügige Wohngegend
  • – Rund um den Blankeneser Bahnhof gute Einkaufsmöglichkeiten
  • – Viel Natur mit Parks und Elbwanderweg
  • – Top-Lage für Familien und Ruhesuchende

Fallkentaler Weg – Villa mit Elbblick

Grundstück in Blankenese mit Elbblick

SIE MÖCHTEN INDIVIDUELL BAUEN?

Fragen Sie ein unverbindliches Orientierungsgespräch zu Ihrem Bauvorhaben an.

SIE SUCHEN EIN GRUNDSTÜCK?

Sie möchten bauen, haben aber noch kein Grundstück? Dann nutzen Sie unseren Grundstücksservice.